Eine digitale Strategie entwickeln

Kleine und mittelständische Druckereien brauchen eine eigene digitale Strategie. Viel Arbeitszeit wird heute noch durch Doppelarbeiten, manuelle Datenübertragung sowie Fehlersuche und -behebung gebunden. Durch optimierte digitale Prozesse werden die Mitarbeiter von diesen Aufgaben befreit. Der Druckprozess läuft störungsfreier. Die Reklamationsrate sinkt. Die Druckergebnisse sind automatisch jederzeit normgerecht. Ihre Mitarbeiter können sich auf Kundenberatung und entscheidungsrelevante Arbeiten konzentrieren.

Unser Beratungsansatz:

Medienbrüche im Prozess ermitteln

Gemeinsam mit dem Kunden Stärken und Schwächen bei den zu optimierenden Prozesse bestimmen. Erfassen der technischen und fachlichen Kapazitäten und Ressourcen des Kunden. Strategieentwicklung Schwerpunkte setzen bei der Entwicklung einer eigenen digitalen Transmission. Festlegen, welche Prozesse das größte Potential und den größten Nutzen bei einer Optimierung versprechen. Das Farbmanagement in den PDF-Workflow frühzeitig einbinden und individuelle Lösungen entsprechend dem Maschinenpark des Kunden entwickeln und umsetzen. Review Prozessüberwachung hinsichtlich Schwachstellen, Engpässen und weiteren Optimierungsmöglichkeiten. Wo lässt sich der Automatisierungsgrad weiter erhöhen? Welche Produkte und Prozesse sollten hinsichtlich ähnlicher Aufgabenstellungen analysiert und bewertet werden?

Eine digitale

Strategie entwickeln

Kleine und mittelständische Druckereien brauchen eine eigene digitale Strategie. Viel Arbeitszeit wird heute noch durch Doppelarbeiten, manuelle Datenübertragung sowie Fehlersuche und -behebung gebunden. Durch optimierte digitale Prozesse werden die Mitarbeiter von diesen Aufgaben befreit. Der Druckprozess läuft störungsfreier. Die Reklamationsrate sinkt. Die Druckergebnisse sind automatisch jederzeit normgerecht. Ihre Mitarbeiter können sich auf Kundenberatung und entscheidungsrelevante Arbeiten konzentrieren.

Unser Beratungsansatz:

Medienbrüche im Prozess

ermitteln

Gemeinsam mit dem Kunden Stärken und Schwächen bei den zu optimierenden Prozesse bestimmen. Erfassen der technischen und fachlichen Kapazitäten und Ressourcen des Kunden. Strategieentwicklung Schwerpunkte setzen bei der Entwicklung einer eigenen digitalen Transmission. Festlegen, welche Prozesse das größte Potential und den größten Nutzen bei einer Optimierung versprechen. Das Farbmanagement in den PDF-Workflow frühzeitig einbinden und individuelle Lösungen entsprechend dem Maschinenpark des Kunden entwickeln und umsetzen. Review Prozessüberwachung hinsichtlich Schwachstellen, Engpässen und weiteren Optimierungsmöglichkeiten. Wo lässt sich der Automatisierungsgrad weiter erhöhen? Welche Produkte und Prozesse sollten hinsichtlich ähnlicher Aufgabenstellungen analysiert und bewertet werden?