Farbmanagement bringt Kundenzufriedenheit
Jede Auflage exakt mit einem normgerechten Druckergebnis zu realisieren, ist die
Herausforderung im Digitaldruck. Ein objektives, von manuellen Eingriffen befreites,
Farbmanagement führt zu höherer Effektivität im Digitaldruck.
Wenn Farbe, dann richtig
Wir holen das Farbmanagement vom RIP des Druckers in den Dateneingangsprüfprozess. Es gibt mittlerweile solide Normen und
Prüfmethoden für den Digitaldruck. Auf diesem Gebiet existiert kein Rückstand zum Offsetdruck. Im Gegenteil: Wenn wir nach
Prozess Standard Offset (PSO) arbeiten, ist es letztlich egal, auf welcher Druckmaschine die Druckdaten ausgegeben werden.
Das Farbmanagement ist für das Bedienpersonal oft noch ein "weites Feld". Der Ansatz "try and error" ist weit verbreitet.
Farbergebnisse variieren je Schicht und Personal. Unser Druckassistent gibt den Operatoren die Möglichkeit, den
Farbkonvertierungsprozess fachkundig zu beobachten. Sie müssen in den seltensten Fällen eingreifen und können im Zweifel
visuelle Kontrollen und Proofs veranlassen, um die Ergebnisse des Druckassistenten messtechnisch zu bewerten. Die Bediener
können mit dem Druckassistenten die Druckergebnisse recht genau vorhersagen. Die Anzahl der Fehldrucke durch fehlerhafte
Farbumwandlungen wird deutlich reduziert. Die Konzentration auf die Druckmaschine und deren perfekten Zustand hinsichtlich der
Maschinen-Linearisierung und -Kalibrierung hilft dem Operator und bringt seine eigentlichen Aufgaben wieder deutlicher in den
Vordergrund.